|
KeyShot : Materialien zuweisen - Setup
MaWoBu am 27.09.2017 um 18:53 Uhr (1)
Hallo Adrian.Ja, diese Möglichkeit(en) gibt es. Bis KeyShot 6 konnte können wir die Materialvorlagen dafür nutzen. Diese beziehen sich entweder auf den Namen eines Modells oder auf die Farbe (RGB Code u/o Farbname z.B. aus creo parametric). Beim Import der Modelle kann eine Materialvorlage direkt angesprochen werden. Oder, wenn es mehrere Vorlagen gibt (z.B. eine sensitiv auf den Namen; typischerweise für Normalien und dann eine zweite sensitiv auf Farben für alle übrigen Modelle) können diese nachfolgend ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Umstieg KS2 auf KS3
Ralf Schrödter am 16.12.2011 um 01:29 Uhr (0)
Anbei die aktuelle Liste Zitat:We have updated all of our plugins such that they now work with KeyShot 3. The beauty is that the new version of the plugin works with the old ones for KeyShot 2, so you can have them both installed.We made them all 1.0 releases, as it will be easier to keep track of them.Here is the complete list of the plugins:Creo 1.0 www.keyshot.com/install/plugins/creo/keyshot2_creo_plugin_1.0.exe www.keyshot.com/install/plugins/creo/keyshot3_creo_plugin_1.0.exe Pro/ENGINEER Wildfire ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Einige Fragen zu Keyshot
MaWoBu am 01.11.2019 um 09:09 Uhr (1)
Moin.Erstellung und Rendering einer Animation ist lizenztechnisch durch die Pro-Version möglich. Und dies ist unabhängig von importierten oder innerhalb KeyShot erzeugten Animationen.Innerhalb von KeyShot geht Einiges (auch für komplexe Bewegungen). Nur müssen diese Bewegungen heruntergebrochen auf lineare und rotierende Teilbewegungen. Aus diesem Grund nutzen einige Anwender externe Programme zum Erstellen der Animation und importieren diese über die Schnittstelle .abc (= alembic cache) oder über Plugins ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Umstieg KS2 auf KS3
ffabian1 am 04.01.2012 um 14:24 Uhr (0)
Moinsen,hat jemand die Plugins schon unter ProE WF5 / Creo Elements Pro zum Laufen gebracht?Wenn ja, WIE DENN???LG Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Fabian Industrie-Design
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Möglichkeiten von Keyshot
DonChunior am 24.01.2017 um 13:01 Uhr (2)
Die 1. Frage solltest du dir selbst beantworten können, wenn du dir das KeyShot-Plugin für SolidWorks herunterlädst und deine Szenarien mal durchspielst.Ich kann nur für Creo Parametric sprechen. Da ist es bei Teilen so, dass wenn man im CAD-Modell einzelne Teileflächen umfärbt, diese dann in KeyShot als unterschiedliche Materialien importiert werden.Da ich das noch von einer älteren KeyShot-Version im Kopf habe, kann es sein, dass das Ändern einzelner Teileflächen mittlerweile direkt in KeyShot geht.Jeden ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Möglichkeiten von Keyshot
ffabian1 am 24.01.2017 um 13:50 Uhr (1)
Hoi Christoph,zu 1.) hat DonChunior ja schon einiges geschrieben. Um das nochmal etwas zu verallgemeinern:jede (Teil-)Fläche, die vom CAD (SolidWorks, Creo, Inventor etc.) mit einer eigenen Farbekommt, kann in KeyShot einfach ein eigenes Material zugeweisen bekommen.Im Klartext: färbst du in Solid die Pins gelb und das Gehäuse grün hast du in KS auch dieMöglichkeit, separate Materialien zuzuweisen. Bestenfalls sogar automatisiert per Materialvorlage.Die Oberflächenrauhigkeit kann nicht als Ra-Wert angegebe ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Blatt mit Textur
MaWoBu am 24.01.2017 um 18:50 Uhr (1)
Moin.Zu diesem Thema gibt es Tutorials von Luxion: https://youtu.be/I3t9e26f3TY?hd=1&fs=1&autoplayUnd wenn englische Videos nicht stören, dann einfach anschauen.Oder einfach den Anhang betrachten:- Creo Parametric 3.0 Datei mit einer Füllfläche, welche gekrümmt ist- KeyShot 6.3 Datei mit Textur und nicht als Etikett - Die Textur ist dann über UV-Mapping platziert und folgt somit der geknickten Ecke.Viel Spaß beim Ausprobieren------------------mostly harmless[Diese Nachricht wurde von MaWoBu am 24. Jan. 201 ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Kaufempfehlung für Rechner?
xam0560 am 13.04.2017 um 14:41 Uhr (1)
Hi,den Rechner den du hast ist schon ok, nur nicht für so sowas.Nach oben ist immer Luft, aber ob du das bezahlen willst.Wenn deine Fimra investieren will, legt euch nen Server zu, der die großen Bilder rendertSchau mal hier:https://www.keyshot.com/press/luxion-confirms-rendering-power-cpu-gpu-new-intel-xeon-processor-e5-2699-v4/Das sind mal so nebenbei 88 Kerne. Klick.... 3 2 1 FERTIG. :-) Wenn ihr viel rendert, rechnet sich das allemal.------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : NURBS rendern
4DRI4N am 26.09.2017 um 10:40 Uhr (1)
Hallo an Alle,stelle mich kurz vor, bin neu hier, Adrian ist mien Name.Ich habe ein Problem mit Keyshot, vermutlich ein ganz simples.Ich exportiere meine 3D Modelle immer mittels Plugin direkt von Creo zu KeyShot.Hier verzichte ich darauf die Tessallierungsqualität zu erhöhen, beziehe statt dessen die NURBS mit ein.hat bisher immer recht gut funktioniert. Ich rendere immer über Nacht, da kann es ruhig etwas länger dauern.Nun habe ich bei meier aktuellen Baugruppe das Problem, dass mir der Button NURBS rend ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
 |
KeyShot : Materialvorlage
StephanWörz am 29.01.2019 um 10:55 Uhr (1)
Guten Tag,ich habe eine Frage zur Verwendung von Materialvorlagen.Mein Workflow:1. Aufbereitung des Models in PTC Creo Elements Modeling/direct - Material-, Oberflächen- und sonstige Attribut auswerten und Teile umbenennen2. Export als STEP3. Import in KeyShotDas haut alles soweit hin. Allerdings ist mir aufgefallen dass Materialien zwar richtig zugeordnet wurden, die Darstellung aber nicht passt. Wenn ich das gleiche Material dann nochmals auf ein betroffenes Bauteil ziehe, dann sieht es aus wie gewünsch ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
 |
KeyShot : Flächen die Schatten stören
K.ro am 30.07.2019 um 08:38 Uhr (5)
Hallo, Wir arbeiten mit KeyShot 8 und dazu PTC Creo 2.0. Jetzt ist uns bei einer Komponente aufgefallen im Modell Flächen angezeigt werden, die den Schatten stören und eigentlich gar nicht da sind. (angehängte Grafik)Leider bin ich mit meinem Latein am Ende.die "Flächen" sind in der Stp. Datei und auch im PRT wenn ich dieses importiere. Im Modell in Creo sind aber keine Flächen, auch nicht auf Folien oder ähnlichem. Stp. wurde mit AP214 exportiert, nur VolumenkörperPRT wurde über mehrere Schritte erstellt. ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Flächen die Schatten stören
Julian72 am 30.07.2019 um 09:09 Uhr (1)
"Stp. wurde mit AP214 exportiert, nur Volumenkörper"Wenn Du nur den Volumenkörper exportiert hast, dürfte das Problem eigentlich nicht auftreten. Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Flächen von Creo sind.Mache bitte den Versuch und exportiere in Creo dein Volumen als stl (was grundsätzlich keine Flächen ausgibt) und prüfe, welches Programm die Flächen verursacht. Leider hat man dann in Keyshot bei stl-Formaten manchmal unschöne Facetten drin.Edit:Die richtige Bezeichnung für das Unterdrücken der störende ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Flächen die Schatten stören
MaWoBu am 07.08.2019 um 14:24 Uhr (1)
Moin.Ich schätze ebenfalls, dass die Feder teilweise durch den Boden geht, was das "Abschneiden vom Schatten" erklärt.Wenn durch den Import ein Fläche mitgekommen ist, dann sollte dies im Szenenbaum von KeyShot sichtbar sein, da diese als separates Netz aufgelistet wird (welches dann ausgeblendet oder gelöscht werden kann).Um ein Volumen oder Flächen vor KeyShot zu verheimlichen, genügt es, diese ungewünschten Objekte auszublenden (wichtig: Sichtbarkeitsstatus speichern) und dann einfach das PRT speichern. ...
|
In das Form KeyShot wechseln |